Navigation

An der Tagung ‘Religion in der Schule: Zum schulischen und kirchlichen Bildungsauftrag’ soll eine historisch, rechtlich und fachdidaktisch fundierte Auseinandersetzung mit dem staatlichen und kirchlichen Bildungsauftrag stattfinden. 

Inhalt der Tagung:

Nach einem Blick zurück in die Geschichte der religiösen Bildung im Kanton Thurgau werden aktuelle Formen des religiösen Lernens in den Blick genommen sowie rechtliche Grundlagen zur Frage der religiösen Neutralität des Staates erörtert. Dabei werden spezifische religionspädagogische und fachdidaktische Fragen diskutiert wie:

- Was sollen Kinder über Religion lernen?
- Wie tragen Schule und Kirchen zu diesem Lernen bei?
- Wo und wie kann interreligiöses Lernen angeregt werden?
- So werden aus schulischer und kirchlicher Sicht Perspektiven geklärt, Kooperationsformen reflektiert und Visionen entwickelt.

Das Vorbereitungsteam:
Prof. Dr. Christina Aus der Au, Dr. Mirjam Loos und Daniel Ritter

Das Programm im PDF.

Anmeldung ab März unter www.phtg.ch

Daten

Freitag, 10.06.2022, 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr

 

 

Adressaten

Pastoral Tätige, Behörden und Gruppen