Navigation
Nein zum Krieg und zur Eskalation der Gewalt in Europa!
Medienmitteilung
Der Schweizerische Rat der Religionen ist bestürzt über die bewaffneten Konflikte in Europa und verurteilt entschieden den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine.
Was vor einigen Jahren noch unwahrscheinlich schien, ist heute wieder eine entsetzliche Realität geworden: In Europa herrscht ein offener Krieg zwischen den Nationen.
- Kategorie: Stellungnahmen
Jüdisches Leben in St. Gallen Stadtführung
Donnerstag, 11. November 2021, 17.00-20.00 Uhr, St. Gallen
Woche der Religionen, 6.-14. November
Jüdisches Leben in St. Gallen
- Kategorie: Interreligiöse Veranstaltungen
5. Interreligiöses Gespräch: Sinn und Modelle interreligiöser Feiern
Mittwoch, 19. Januar 2022, 19 - 21 Uhr
Kath. Pfarreizentrum, Freiestrasse 13, Weinfelden
Sechs interreligiöse Feiern am Bettag führte der Interreligiöse Arbeitskreis bisher im Thurgau durch. Der Vorstand lädt Mitglieder und Interessierte zu einer Art Zwischenhalt oder Standortbestimmung ein.
- Kategorie: Aktuelles
Evangelisch-reformierte Blickpunkte zum Verhüllungsverbot
Der Rat EKS unterstützt die gestrige Stellungnahme des Schweizerischen Rates der Religionen gegen die Initiative «Ja zum Verhüllungsverbot», die am 7. März zur Abstimmung kommt. Um sein Engagement für dieses gemeinsame Anliegen zu unterstreichen, bringt er nun evangelisch-reformierte Blickpunkte in die öffentliche Debatte ein.
- Kategorie: Stellungnahmen
Der Rat der Religionen Schweiz sagt Nein zum Verhüllungsverbot
25.01.2021, Medienmitteilung des SCR
Vertreterinnen und Vertreter der grossen Religionsgemeinschaften der Schweiz sprechen sich einstimmig gegen ein geplantes Verhüllungsverbot aus. In einer Medienkonferenz per Zoom präsentierte der Schweizerische Rat der Religionen SCR eine gemeinsame Stellungnahme zur Volksabstimmung am 7. März.
Download:
Stellungnahme des Schweizerischen Rates der Religionen zur Verhüllungsverbotsinitiative
- Kategorie: Stellungnahmen
FIDS – STELLUNGNAHME ZUM VERHÜLLUNGSVERBOT
Die FIDS betrachtet die Initiative zum Verhüllungsverbot als reine Symbolpolitik und lehnt die Vorlage ab. Stattdessen schliesst sich die FIDS dem indirekten Gegenvorschlag des Bundesrates und der einstimmig gefassten Mittteilung des Schweizerischen Rates der Religionen an, welche ein deutliches Zeichen für ein friedliches Zusammenleben ist.
- Kategorie: Stellungnahmen
Seite 6 von 7