Navigation
Varanasi – oder: Was man auf Reisen für das interreligiöse Zusammenleben lernen kann?
Varanasi – oder: Was man auf Reisen für das interreligiöse Zusammenleben lernen kann?
Foto-Reportage von Mark Keller
Freitag, 5. Mai 2017, 19.00 Uhr
an der Pädagogischen Hochschule in Kreuzlingen, Hauptgebäude, Unterer Schulweg, Hörsaal P 101
Interreligiöse Feier zum Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag 2016
Interreligiöse Feier
zum Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag 2016
Vertrauen
Sonntag, 18. September 2016, 17.15 Uhr
Albanische Moschee «Hëna e re», Romanshornerstr. 16, Kreuzlingen
Perlen des Friedens
Perlen des Friedens
Von Buddha zu den Meditationsmeistern des 20. Jahrhunderts
Ausstellung kostbarer Buddhistischer Reliquien
Maitreya Loving Kindness Tour - www.maitreyarelictour.com
14. – 16. August 2015 Konzil in Konstanz (D) Eintritt frei
Freitag, 14.08. 18:00 – 20.00 Uhr: Eröffnungsfeier mit Lama Kunsang und Ausstellung
Samstag, 15.08. 10:00 – 18:00 Uhr: Ausstellung
Sonntag, 16.08. 10:00 – 17:00 Uhr: Ausstellung, 16:30 Abschlusszeremonie mit Lama Kunsang
Mit Rahmenprogramm und Gelegenheit für Meditation und persönliche Segnungen, auch für Haustiere
Workshop über muslimische Jugendliche in der Schweiz
Workshop über muslimische Jugendliche in der Schweiz
Informationen allgemein: www.unilu.ch/zrf/wb
Kursdaten, laufend ergänzt: www.unilu.ch/deu/workshopdaten-freizeit_1053877.html
Flyer als PDF: www.unilu.ch/files/flyer_mittendrin_statt_nur_dabei.pdf
Welche Rolle spielt der Glaube im Leben muslimischer Jugendlicher in der Schweiz? Womit beschäftigen sich die religiös aktiven unter ihnen? Wie wichtig – oder unwichtig – ist für muslimische Jugendliche eigentlich Religion? Warum sollte dies die Gesellschaft interessieren?
Diesen und weiteren Fragen ist ein Forscherteam der Universität Luzern während zwei Jahren nachgegangen. Nun vermitteln die Forscher, unterstützt vom Schweizerischen Nationalfonds, die Resultate ihrer Forschung in Form eines halbtägigen Workshops direkt an verschiedene Zielgruppen, insbesondere in den Bereichen Jugendarbeit, Sozialarbeit, Integration, Jugendverbände, Schulen, Religionsgemeinschaften und weitere zivilgesellschaftliche Organisationen.
Die Workshops geben einen vielfältigen Einblick in die Lebenswelten muslimischer Jugendlicher. Sie ermöglichen es Teilnehmerinnen und Teilnehmern, bei Fragen rund um das Thema Islam in der Schweiz im Austausch mit den Wissenschaftlern fundierte Informationen und somit mehr Sicherheit zu erlangen.
Prof. Dr. Martin Baumann, Zentrum Religionsforschung
Vortrag von Ulrich Tilgner im Cassino Frauenfeld
Spannungen, religiöser Frieden, Machtverschiebungen, Zusammenleben,
religiösen Kräfte, kulturbedingte Differenzen, Rolle der jeweiligen Machthaber, die Politik des Westens sind Stichworte des Vortrags von Ulrich Tilgner.
Im PDF Herunterladen
Seite 5 von 5