Drucken

 

An Interessierte des interreligiösen Dialogs

 

Wir laden Sie ein zum nächsten interreligiösen Gespräch über Schlüsselfiguren der abrahamitischen Religionen.

 

Mittwoch, 28. Juni 2023, 19.00 - 21.00 Uhr
Albanische Moschee, Romanshornerstrasse 16, Kreuzlingen

Kain und Abel, Kabil und Habil: Wie kommt das Böse in die Welt? Oder was hat das erste Brüderpaar mit dem Krieg in der Ukraine zu tun?


Mit Imam Rehan Neziri (Imam Kreuzlingen), Avraham Yitzckak Radbil (Rabbiner Konstanz), Matthias Loretan (katholischer Seelsorger Romanshorn) und Mark Kilchmann (Bahá'í Romanshorn). Moderation Ann-Katrin Gässlein, Theologin in der Citypastoral St. Gallen.

Anmeldung bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Am 28. Juni beginnt in diesem Jahr im Islam auch das viertägige Opferfest. Der Überlieferung im Koran nach wurde Abraham von Allah auf die Probe gestellt. Er soll bereit gewesen sein, Gott seinen Sohn Ismael zu opfern. Als Allah dieses Vertrauen erkannte, stoppte Gott das Opfer. Aus Dank opferten Abraham und Ismael einen Widder. Bereits 2019 setzten wir uns in einem interreligiösen Gespräch mit Sinn und Widersinn des religiösen Opfers auseinander. Zu Beginn unseres interreligiösen Gesprächs wird Imam Rehan Neziri ein kurzes Festgebet zum Opferfest sprechen. Wir wünschen Muslimas und Muslimen ein gesegnetes Opferfest.

 

Wir hoffen, mit dieser Reihe den Dialog zwischen spirituell verwurzelten Menschen im Thurgau vertiefen zu können.

Freundliche Grüsse

Matthias Loretan

 

 Zusammenstellung der Texte aus Bibel, Koran und Bahái Schriften.

 

 

Ausblick auf unsere Veranstaltungen

 

 

 

 

Detaillierter Flyer im PDF