Navigation
Interreligiöse Gespräche zum Nachlesen
Interreligiöse Gespräche zum Nachlesen
Das letzte interreligiöse Gespräch über «Was bedeutet Vorsehung? – Jusuf / Josef vertraut auf Gottes Plan» fand als christlich-muslimische Dialogveranstaltung am 13. Februar in Weinfelden statt. Die beiden Referierenden stellen ihre Texte Interessierten zur Verfügung. Klicken Sie bitte auf "> Weiterlesen".
- Kategorie: Aktuelles
Im Verein oder sogar Vorstand mitarbeiten?
Haben Sie - was auch immer Ihr Hintergrund ist - Interesse an einer Mitarbeit im Verein oder sogar im Vorstand?
Unser neues Vorstandsmitglied, Dr. Midjit Osmani, hat sich dafür entschieden. Zuvor hat er dem Verein ausführlich beschrieben, was seine Motivation dazu ist. Unter anderem schrieb er:
"Die Teilnahme an diesem Forum ermöglicht es mir, direkt zur Förderung des interreligiösen Dialogs beizutragen und Brücken des Verständnisses und der Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Religionen zu bauen. Für mich ist dieses Engagement eine grosse Verantwortung, die ich sehr ernst nehme, mit dem Ziel, meinen Beitrag zu einer friedlicheren, respektvolleren und geeigneteren Gesellschaft zu leisten. ... Abschliessend bin ich überzeugt, dass ich durch dieses Engagement einen wichtigen Beitrag für die Zukunft meiner Gemeinschaft und der Gesellschaft insgesamt leisten kann. Ich glaube, dass die gemeinsame Arbeit in dieser Gruppe konkrete Ergebnisse im Hinblick auf die Verbesserung der interreligiösen Beziehungen und die Schaffung eines Umfelds, in dem alle Menschen, unabhängig von ihrem Glauben, in Frieden und Harmonie leben können, bringen wird. Diese Vision inspiriert und motiviert mich, mit vollem Einsatz an dieser wichtigen Aufgabe zu arbeiten."
Bei Interesse sind wir hocherfreut, wenn Sie mit unserm Präsidenten Kontakt aufnehmen:
Matthias Loretan, Neuhofstrasse 72, 8590 Romanshorn. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Kategorie: Über uns
Rehan Neziri prägte den interreligiösen Dialog 14 Jahre aktiv
Rehan Neziri war bei der Gründung des Interreligiösen Arbeitskreises dabei. Seit 2012 wirkte er 12 Jahre im Vorstand mit. Mit seinem zuverlässigen Engagement, seinen theologisch fundierten Kenntnissen des Islams und mit seinem versöhnlichen Weitblick prägte er die Arbeit im Vorstand nachhaltig.
- Kategorie: Aktuelles
Einladung zur 9. interreligiösen Feier zum Bettag: «HerzSegen» – bunt und besinnlich
Sonntag, 15. September 2024, 15.00 – 17.00 Uhr
auf dem Gelände der Stiftung vivala in Weinfelden
Foto: SeelsorgePlus ©
- Kategorie: Aktuelles
Interreligiös-inklusive Bettagsfeier 2024
Rückblick
Die Schweiz erinnert mit dem eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag jedes Jahr daran, dass es ein Zueinander und Miteinander braucht: Dazu ist die Bürgerschaft zu Dank und Gebet für das Land eingeladen ist. Dieses Jahr am 15. September konnten wir in einer interreligiös-inklusiven Bettagsfeier in Weinfelden in einem Kreis von Menschen verschiedener Religionen, mit und ohne Behinderung ein vielfältiges Miteinander erleben. Das Thema war HerzSegen.
- Kategorie: Aktuelles
Einladung zur Exkursion 2024: Jüdisches Leben in Konstanz
Stadtrundgang - Besuch der Synagoge
Begegnung mit dem Rabbiner Avraham Yitzchak Radbil
Mittwoch, 6. November 2024, 14.00 – 17.00 Uhr
- Kategorie: Interreligiöse Veranstaltungen
Einladung zum 5. interreligiösen Gespräch: Jusuf / Josef vertraut auf Gottes Plan
Einladung zum 5. interreligiösen Gespräch
Was bedeutet Vorsehung? – Jusuf / Josef vertraut auf Gottes Plan
Mittwoch, 19. Februar 2025, 19.00 - 21.00 Uhr
Kath. Pfarreizentrum, Freiestrasse 13, Weinfelden
Flyer im PDF
Anmeldung bis 15. Februar bei: Matthias Loretan, Neuhofstrasse 72, 8590 Romanshorn. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Josef oder Jusuf nimmt sowohl in der Bibel als auch im Koran eine wichtige Stellung ein. Die 12. Sure im Koran trägt den Titel Jusuf und zählt 111 Verse. Die biblische Josefserzählung (Gen 37-50) stellt den Übergang von den Vätergeschichten der Genesis zur Geschichte des Volkes Israels im Buch Exodus her. Der Stoff erzählt von Josefs bzw. Jusufs Aufstieg vom Sklaven zum zweiten Mann in Ägypten. Sie ist reich an Dramaturgie, Charakterentwicklung und moralischen Lektionen und reflektiert Themen wie Vergebung, göttliche Vorsehung und Triumph des Guten über das Böse.
- Kategorie: Interreligiöse Veranstaltungen
Seite 2 von 7